Locationhero: Dein zuverlässiger Locationscout für perfekte Drehorte

|

Lesezeit 4 min

In Berlin entstehen jährlich mehr als 300 Filme, und die Nachfrage nach einzigartigen Drehorten wächst stetig. Beispielsweise die Hauptstadt Berlin ist eine der kreativsten Städte Europas mit einer großen Anzahl an Fotografen, Modelagenturen und internationalen Marken, die regelmäßig Shootings durchführen. Dazu kommen private Shootings, Modeproduktionen, Werbung, Editorials, künstlerische Projekte und Social-Media-Inhalte. Schätzungsweise könnte man von mehreren zehntausend Fotoshootings pro Jahr in Berlin ausgehen – von großen kommerziellen Produktionen bis hin zu kleinen, privaten Sessions.


Seit den 1990er Jahren hat sich der Beruf des Locationscouts als unverzichtbarer Teil der Filmproduktion etabliert.

Die Suche nach dem perfekten Drehort ist dabei eine komplexe Aufgabe, die sowohl künstlerisches Verständnis als auch logistisches Geschick erfordert. Mit durchschnittlichen Mietkosten von 100€ pro Stunde für Drehorte ist die professionelle Locationsuche zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

Genau hier setzt Locationhero an. Mit einer Datenbank von über 1.000 Locations in ganz Deutschland vereinfacht die Plattform die Suche nach dem idealen Drehort erheblich. Ob in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Köln oder München - Locationhero macht die professionelle Locationsuche einfach und effizient.

Wie findet man die perfekte Location


Die Suche nach dem perfekten Drehort beginnt zunächst mit einer gründlichen Analyse des Projekts. Ein professioneller Locationscout liest dabei das Drehbuch und bespricht mit Regie und Kamera die gewünschte visuelle Atmosphäre. Es ist wichtig, dass der Drehort die Stimmung und den Charakter der Geschichte widerspiegelt. Der Locationscout berücksichtigt dabei Faktoren wie Architektur, Landschaft, Beleuchtung und Zugänglichkeit, um die ideale Location zu finden. Durch diese sorgfältige Analyse und Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass der Drehort perfekt zur Vision des Films passt und die gewünschte Atmosphäre schafft.

Konkretisierung der Idee


Die Basis für eine erfolgreiche Locationsuche ist ein detailliertes Verständnis der technischen und künstlerischen Anforderungen. Dabei spielen nicht nur ästhetische Aspekte eine Rolle - ein Drehort muss auch praktische Anforderungen erfüllen. Professionelle Locationscouts prüfen folgende Kernaspekte:


  • Technische Voraussetzungen (Stromanschlüsse, Akustik)

  • Verfügbarkeit und Zugänglichkeit

  • Parkplätze und Infrastruktur

  • Genehmigungen und rechtliche Aspekte


Locationscout oder selbst suchen?


Allerdings stellt sich die Frage: Locationscout engagieren oder selbst auf die Suche gehen? Ein professioneller Locationscout verdient zwischen 400 und 600 Euro pro Tag. Außerdem verfügen Scouts über ein umfangreiches Archiv und kennen die besten Drehorte in ihrer Region.

Für kleinere Produktionen bietet Locationhero eine kostengünstige Alternative. Die Plattform ermöglicht mit ihrer stetig wachsender Datenbank von über 1.000 Locations eine effiziente Suche nach passenden Drehorten. Dabei können Nutzer gezielt nach Kategorien, Standort und spezifischen Ausstattungsdetails filtern, was die Suche erheblich vereinfacht.

Was ist Locationhero


Hier eine kurze Zusammenfassung:

Locationhero, mit Sitz in Berlin-Mitte, entwickelte sich seit 2018 zu einem dynamischen Team von Experten. Das Startup bringt eine frische Perspektive in die Welt der Locationsuche. Anfragen können unverbindlich und kostenlos gestellt werden, und die Buchung erfolgt direkt über die Plattform. Zudem haben Anbieter die Möglichkeit, ihre eigenen Locations auf Locationhero zu präsentieren und so für Produktionen zur Verfügung zu stellen.

Wer steht hinter Locationhero?


Das Team besteht aus erfahrenen Fotografen, Kreativen, Locationmanagern und produktionserfahrenen Mitarbeitern. Diese Kombination gewährleistet ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen bei der Locationsuche.

Warum Locationhero?


Die Plattform bietet drei zentrale Wege zur perfekten Location:


  • Intelligente Filtersuche nach Kategorien

  • Foto-Inspiration durch eine umfangreiche Motivsammlung

  • Individuelle Beratung per E-Mail


Darüber hinaus ist die Nutzung der Plattform kostenfrei. Erst bei einer erfolgreichen Buchung fällt eine Gebühr von 15% an.

Lieber Locationplattform oder Scout?


Die Entscheidung zwischen Locationplattform und traditionellem Scout hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während ein Scout persönliche Beratung und spezifische Suche bietet, ermöglicht Locationhero schnellen Zugriff auf eine breite Auswahl an Locations. Insbesondere für Projekte mit klaren Vorstellungen und begrenztem Budget bietet die Plattform eine effiziente Alternative.

Die Datenbank umfasst mittlerweile über 1.000 Locations in ganz Deutschland. Außerdem können Nutzer die hochwertigen Fotos direkt für Kundenpräsentationen verwenden.

Von der Suche bis zur Buchung


Zunächst ermöglicht die moderne Suchfunktion von Locationhero eine präzise Filterung nach Kategorien, Standorten und spezifischen Ausstattungsmerkmalen.


Wie kann Locationhero dabei helfen?


Die Plattform vereinfacht den gesamten Prozess durch folgende Kernfunktionen:


  • Detaillierte Locationbeschreibungen mit professionellen Fotos

  • Live-Buchungskalender für sofortige Verfügbarkeitsprüfung

  • Automatisierte Zahlungsabwicklung und Vertragsgestaltung

  • Messaging-Center für direkte Kommunikation


Darüber hinaus übernimmt Locationhero die komplette Rechnungsstellung und den Zahlungsverkehr. Die Plattformgebühr beträgt dabei lediglich 15% bei Selbstverwaltung, beziehungsweise 20% bei Betreuung durch einen Vermittler.

Moderne Locationsuche mit Locationhero


Außerdem bietet die Plattform eine innovative Moodboard-Funktion - die hochwertigen Locationfotos können direkt für Kundenpräsentationen verwendet werden. Schließlich erfolgt die Buchungsanfrage mit wenigen Klicks, wobei mehrere Locations gleichzeitig angefragt werden können.

Die Nutzung der Plattform ist dabei komplett kostenfrei. Erst bei erfolgreicher Buchung fallen Gebühren an, die bereits im Angebotspreis enthalten sind. Bei mehr als 100 angebotenen Locations sinkt die Plattformgebühr sogar auf 10%. Also auch für Locationscouts eine spannende Möglichkeit mehr Reichweite zu erhalten.

Location gefunden. Was nun?


Nach erfolgreicher Locationsuche beginnt der wichtige Prozess der rechtlichen Absicherung. Der erste Schritt ist der Abschluss eines Motivvertrags, der die genaue Nutzung des Drehortes regelt.

Der Motivvertrag sollte folgende zentrale Aspekte umfassen:


  • Detaillierte Nutzungsrechte und Zeiträume

  • Vereinbarungen über Nebenräume und Infrastruktur

  • Regelungen für Auf- und Abbau

  • Dokumentation des Originalzustands

  • Versicherungsnachweise und Haftungsfragen


Darüber hinaus müssen entsprechende Drehgenehmigungen eingeholt werden. Diese sind besonders wichtig, wenn der Dreh den Straßenverkehr beeinträchtigt oder auf privatem Grund stattfindet.

Außerdem empfiehlt sich eine gründliche Dokumentation des Ausgangszustands durch Fotos. Diese Aufnahmen dienen als Referenz für mögliche Schäden und deren spätere Regulierung. Die Produktionsfirma muss nachweisen, dass sie gegen Sach- und Personenschäden ausreichend versichert ist.

Für einen reibungslosen Ablauf sollten auch praktische Aspekte wie Parkmöglichkeiten, Sicherheitsbestimmungen und sanitäre Einrichtungen geklärt werden. Bei Dreharbeiten im öffentlichen Raum ist zudem eine frühzeitige Information der Anwohner ratsam.

Locationhero unterstützt bei all diesen Schritten mit standardisierten Vertragsvorlagen und professioneller Beratung. Die Plattform stellt sicher, dass alle rechtlichen und organisatorischen Aspekte professionell abgewickelt werden.